Schön, dass Du da bist!
Beratung bei Depressionen
Du bist nicht alleine! Fast 30 % der Menschen haben laut einer Statistik von Jacobi et.al. eine psychische Störung – Tendenz steigend (WHO). Also eine ganz klar diagnostizierbare Krankheit, die über mehrere Wochen, Monate oder Jahre das Verhalten, die Gefühle und die Gedanken beeinflusst. Dadurch wird die Beziehungsfähigkeit und die Alltagsbewältigung beeinträchtigt, was wiederum zu einem Leidensdruck bei den Betroffenen führt.
Du BIST aber nicht diese Krankheit. Du HAST eine Krankheit. Ich sehe Dich unvoreingenommen als Mensch: Deine Persönlichkeit, Deine Einstellungen und Ansichten, Deine Werte. Ich nehme Dich an wie Du jetzt gerade bist. Und ich bewerte oder urteile nicht. Ich bin einfach neugierig auf Dich und Deine Geschichte.
Du bist nicht alleine!
Die / der Expert:in für Dein Lebens, bist Du. Ich empfinde tiefen Resepekt vor Deinen Fähigkeiten und Deiner Selbstwirksamkeit. Und ich bin sehr dankbar, Dich auf Deinem Weg zu begleiten.
Meine Begleitung ist authentisch, ehrlich, freundlich und bei Bedarf auch humorvoll oder fordernd. Aber immer auf Augenhöhe. Und selbstverständlich immer vertraulich. Bei mir trifft Hochsensibilität auf Empathie, sodass ich mich sehr gut einfühlen, mitfühlen und dadurch auch mit Dir verbinden kann.
Lass uns gemeinsam Deine Ressourcen (wieder-)finden. Was hat Dir früher gutgetan? Was würde Dir jetzt gerade guttun? Und wie kann ich Dir jetzt, hier und heute Gutes tun?
Ich nenne es das W.U.N.D.E.R.– Prinzip.
Wissen.
Unvoreingenommenheit.
Neugier.
Demut.
Empathie.
Ressourcen.
Bei mir bekommst Du WUNDER.
Weil Du ein Recht auf Wohlbefinden und Lebensqualität hast.
Leistungen
1. Einzelcoaching für Betroffene
Im Einzelcoaching stehst Du im Mittelpunkt. Was sind Deine Themen? Von einzelnen Herausforderungen bis hin zu ganzen Lebensfragen. Weißt Du gar nicht recht, wo Du ansetzen kannst? Lass uns gemeinsam Deinen Weg finden und losgehen.
Erstgespräch (50 min) für 72 €.
Einzelcoaching (90 min) für 144 €.
Schreib‘ mir gerne eine Mail an hej@jennyeickworth.com. Ich antworte i.d.R. innerhalb eines Tages und wir finden schnell einen Termin für unser Erstgespräch.
2. Therapieplatzsuche
Aktuell warten Menschen zwischen 6 und 12 Monaten auf einen kassenärztlichen, ambulanten Therapieplatz. Sogar Privatzahlende warten mittlerweile bis zu 3 Monate. Du stehst aber nur auf einer Warteliste, wenn Du es schaffst die Therapeut:Innen anzurufen oder eine Mail zu schreiben. Für viele Betroffene ist diese Hürde so groß, dass bis zu 20% der Betroffenen keine professionelle Hilfe bekommen. Ich helfe Dir gerne, in dem ich mit den Praxen in Kontakt trete und Dir Termine für Erstgespräche organisiere. Hier arbeiten wir mit einer Checkliste, die Deinen Bedarf abfragt. Du entscheidest selbst, ob, was und wie viel Du von Dir erzählen möchtest.
Erstgespräch (50 min) für 72 €
Therapieplatzsuche je 10 min für 14,40 €. Hier rechne ich nur die tatsächlich aufgewendete Zeit ab. Diese liegt erfahrungsgemäß bei 180 – 340 min.
3. Coffee & Coaching @ Poppinski Esslingen
Ideal um mich kennenzulernen. Neue Impulse und fabelhafter Kaffee in einer inspirierenden Umgebung. Setz’ Dich gerne zu mir und wir tauschen uns aus. Der Kaffee geht auf mich.
Impuls-Coaching (15 min, inkl. Kaffee) für 24 €.
Mal mittwochs, mal Donnerstag und auch mal an einem Samstag. Wenn Du ganz sicher gehen möchtest, dass ich im Poppinski bin, schreib mir gerne eine Mail an hej@jennyeickworth.com oder nutze das Kontaktformular.
Über mich
Ich bin Jenny Eickworth und lebe mit meinem Mann und meinen beiden Töchtern in Esslingen. Mein Mann und ich jonglieren unsere Jobs, unsere Familie und unseren nie kleiner werdenden Wäscheberg wie Zirkuskünstler:Innen.
Heute arbeite ich als Coach für Menschen mit Depressionen. Früher war ich mal Maschinenbauingenieurin. Sogar eine promovierte. Das “früher” war vor meinem Burnout.
Ich lebte für ca. 18 Monate in einer Blase aus Antriebslosigkeit, Traurigkeit, Wut und Scham. Weil ich nicht mehr funktionierte. Nicht als Arbeitnehmerin, nicht als Ehefrau, nicht als Freundin und – am schlimmsten für mich – nicht als Mutter. Ich habe die Phasen der Verdrängung, der Hoffnung und der immer wieder kommenden Hoffnungslosigkeit durch. Ich war über lange Zeit krankgeschrieben, habe Krankengeld bezogen, musste Gespräche mit meinem Arbeitgeber führen. Ich habe mich überwunden meiner Familie von meiner Krankheit zu erzählen. Ich habe mir professionelle Hilfe geholt. Ich habe mich gegen eine stationäre Behandlung entschieden, aus Angst nicht wiederzukommen. Ich habe gekämpft. Und ich habe gewonnen.
Stück für Stück setzte ich mich wieder zusammen. Dank Therapie und psychiatrischer Betreuung blicke ich heute auf meine Depression zurück und betrachte sie als Weckruf, endlich für das einzustehen, was mich im Kern ausmacht. Zusammen mit meiner Therapeutin habe ich das Bild eines Wachhundes geschaffen. Meine Depression ist immer bei mir. Sie liegt ruhig in der Ecke meines Wohnzimmers. Wenn ich aber nicht auf mich achte und gegen meine Werte lebe, wird sie unruhig. Erst knurren, dann bellen, dann ein Biss. So habe ich gelernt auf meine Symptome zu achten.
Und mich dazu entschieden nie wieder gegen meine inneren Überzeugungen zu leben, mutig zu sein und Freude & Leichtigkeit in mein Leben zu lassen. Für mich, meine Kinder, meinen Partner. Und eben auch ein kleines bisschen für die ganze Welt.
Qualifikationen
Studium der Materialwissenschaft an der
TU Darmstadt
Promotion in Maschinenbau am Karlsruhe Institut für Technologie KIT
Laufende Coaching-Ausbildung an der ILS
Ersthelferin für psychische Gesundheit (Ausbildung durch MHFA e.V.)